Geometrische Muster und grafische Formen liegen voll im Trend. Sie verleihen der Inneneinrichtung das gewisse Etwas und setzen optische Akzente. Welches die beliebtesten geometrischen Muster sind, erfährst du im heutigen Blogbeitrag.
Geometrie als Einrichtungsstil
Geometrische Formen halten seit Jahren Einzug in der Inneneinrichtung. Vor allem auf Accessoires wie Teppichen und Deko-Objekten sind geometrische Muster beliebt. Sie sehen gut aus, setzen stilsichere Akzente und können sehr gut mit schlichten Einrichtungsstilen kombiniert werden. Besonders oft findet man geometrische Teppiche in modernen, puristisch eingerichteten Räumen sowie in Umgebungen, die im skandinavischen Design eingerichtet sind. Aber auch in Büro- und Wohnwelten, die im Loftstil oder nach Industrial Design Gesichtspunkten eingerichtet sind, sind geometrische Teppiche sehr beliebt.
Geometrie meets Skandic Style
Das nordische Design ist bekannt für seine Schlichtheit und seine Klarheit. Es ist geprägt von natürlichen Materialien wie Holz, Leder, Naturfasern und hellen Farben. Es strahlt Wärme und Frische aus und lässt sich super mit geometrischen Formen kombinieren. Hierfür eignen sich insbesondere Teppiche in Schwarz-Weiß-Optik. Schwarz-Weiße Muster wirken zeitlos und modern. Sie unterstützen das reduzierte Design des Skandic Styles und setzen Zuhause tolle Highlights.
Geometrie im Minimalismus
Geometrische Formen bilden die Grundlage des reduzierten, minimalistischen Einrichtungsstils. Puristisch ist eine Einrichtung dann, wenn sie aus wenigen schlichten, schnörkellosen Möbel besteht. Hierzu lassen sich sehr gut Teppiche mit geometrischen Elementen kombinieren. Klare Strukturen und geometrische Formen fügen sich sehr gut in das minimalistische Gesamtbild ein. Je schlichter die Einrichtung, desto besser wirken geometrische Teppiche.
Du kannst dich beim Teppichkauf nicht entscheiden, welche Form es sein soll?
Magst du es gerne kurvig? Oder bevorzugst du eher Ecken und Kanten? Kannst du dich nicht entscheiden, welche geometrische Form oder welches grafische Muster es sein soll? Dann bekommst du eine kleine Hilfestellung: Streifen sind zeitlose, klassische Grafikelemente, die sich nahezu für jeden Raum eignen. Je kleiner der Raum, desto feiner sollten allerdings die Streifen sein. Große Räume vertragen breitere Blockstreifen. Sehr beliebt beim geometrischen Teppich-Design sind Dreiecke und, je nach Anordnung und Art, Vierecke und Vielecke. Während schachbrettförmig angeordnete Quadrate eine eher klassische Anmutung haben, kannst du mit Rauten, Trapezen oder Vielecken richtige Akzente setzen. Achte aber darauf, das Auge nicht zu überfordern. Wähle kleinteilige Muster für kleinere Flächen und setze große, weitläufige Muster nur auf größeren Flächen ein.
Geometrische Formen und grafische Muster sehen toll aus, wenn sie gekonnt kombiniert und in Szene gesetzt werden. Modernes geometrisches Design ist in der Inneneinrichtung absolut angesagt. Mit unseren modernen Teppichen aus dem WECONhome-Shop kannst du dich stilsicher einrichten und tolle Akzente setzen. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.